krimzkrams Halle

Kulturtreff im krimZkrams

Kulturelle Begegnung und künstlerischer Austausch sind die Aufgaben unseres Kulturtreffs. Mit regelmäßigen Kursen und saisonalen Events wollen wir Menschen zum Zusammenkommen und Ausprobieren einladen.

Unser Treff bringt Nachbarschaft, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung sowie Kreative mit unterschiedlichster Herkunft zusammen. Hier zum Anschauen!

Kurse und Treffs für Menschen mit und ohne Behinderung

Ein 6-teiliger geförderter Kurs richtet sich in diesem Jahr an Jugendliche und junge Erwachsene in Wohngruppen und sozialen Diensten. Anfragen können Gruppenleitende hier stellen.

Arbeiten mit Ton

Entschleunigung, Entspannung, Kreativität.

In diesem Kurs geht es um die kreative und experimentelle Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Unter professioneller Anleitung der Keramikkünstlerinnen Julia Himmelmann und Michela Beneda werden Grundkenntnisse und Techniken vermittelt, um eigene Ideen in Ton umzusetzen.

Ob Gebrauchskeramik wie Becher oder Schalen, künstlerische Kleinplastiken oder Mosaike – hier kann der eigenen Kreativität freien Lauf gelassen werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

 

 

Offene Treffs 

Der Treff findet dauerhaft statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Teilnahme am Klöppeltreff ist ab dem Alter von 14 Jahren möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Freie Plätze können hier erfragt werden.

Klöppeltreff

Unsere Klöppelgruppe trifft sich jeden 2. Freitag um 18 Uhr  im krimZkrams zum gemeinsamen Hölzerschwingen und Schnattern. Unter der handwerklichen Anleitung der gebürtigen Ergebirglerin Lisa lernen und arbeiten Teilnehmende von 14 bis 60 Jahren gemeinsam.

Die Vielschichtigkeit der entehenden Objekte zeigt, dass diese Handarbeit keineswegs
angestaubt ist. Omas Spitzendeckchen waren gestern. Heute entstehen
durchaus zeitgemäße Patches oder sogar 3D-Figuren mithilfe von
Klöppelbriefen.

 

Der Treff findet dauerhaft statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Teilnahme am Klöppeltreff ist ab dem Alter von 14 Jahren möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Freie Plätze können hier erfragt werden.

_lykke

Der Handarbeitstreff im krimZkrams bietet wöchentlich Austausch und neuen Input in entspannter Runde. _lykke bedeutet „Glück“ und macht dazu noch auf die kleine Aussparung zwischen den Maschen aufmerksam, in der die Teilnehmenden dieses finden können.

Zum Treff sind Männer und Frauen gleichermaßen geladen, um sich zu Techniken und Lieblingsmaschen zu besprechen.

_lykke findet immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr im krimZkrams Platz.

 

Der Treff findet dauerhaft statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Teilnahme an der offenen Holzwerkstatt ist ab dem Alter von 18 Jahren möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Freie Plätze können hier erfragt werden.

Offene Holzwerkstatt

In der Materialsammlung krimZkrams bietet sich neben verwertbaren Materialien für Handarbeit und Hobby auch Handfestes. Um damit zu experimentieren und Techniken zu erproben, steht die Holzwerkstatt offen. Wer Lust hat, sich im Schnitzen zu versuchen, ein altes Möbelstück neu aufpolieren möchte, wer einmal mit Lasur und Beize arbeiten will oder mal den Holzbohrer schwingen, ist hier goldrichtig.

 

Die offene Holzwerkstatt findet jeden 2. Donnerstag von 17 bis 19 Uhr im krimZkrams statt. Alle Termine finden sich im Programm.

 

Der Treff findet bis Ende 2023 statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Teilnahme ab dem Alter von 12 Jahren sinnvoll. 

TextilWerkstatt

In der TextilWerkstatt steht Expertin Sibylle Mittag allen Fragenden mit Rat und Tat zur Seite. Wer erlernen möchte, wie Kleidung oder Alltagstextilien mit einfachen Handgriffen und bestenfalls ohne Maschine repariert und erneuert werden können, ist hier richtig. 

Die TextilWerkstatt findet einmal monatlich am 2. Donnerstag von 17 bis 19 Uhr im krimZkrams Platz. Für alle Termine bitte schaut ins Programm!

 

Die Teilnahme an der UKW ist kostenfrei und für Kids ab Grundschulalter möglich. Eltern und Begleitpersonen sind mit eingeladen.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte meldet euch an!

UKW – UpcyclingKinderWerkstatt

In unserer UKW kann nach Herzenslust experimentiert und ausprobiert werden. Kinder aus Halle und ihre Eltern oder Großeltern sind dazu eingeladen, die Materialsammlung zu erkunden und zu werkeln. Dabei stehen wir jeden Monat mit neuen Materialideen und Upcycling-Techniken zu Seite.

UKW findet immer freitags von 15 bis 17 Uhr im krimZkrams statt.

 

Alle Angebote sind Teil des Kulturtreff im krimZkrams und werden gefördert durch die Aktion Mensch.

Unsere Partner:innen

Kooperation mit dem Akazienhof, Riebeckstift Halle

In 2022 entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit mit dem Riebeckstift, welches sich dankbarer Weise ganz in der Nähe des krimZkrams befindet. Die Bewohner:innen des Akazienhofs freuen sich nun über den Kulturtreff als regelmäßigen Anlaufpunkt. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen haben wir ein Programm unterschiedlicher Kreativangebote erstellt. Gern wird die Materialsammlung dabei als Inspirationsquelle genutzt. Hier der Film der Aktion Mensch zum Kreativangebot.

Kooperation mit der Stadtbibliothek Halle

In unregelmäßigen Abständen bieten wir Veranstaltungen vor Ort in der Zentralstelle der Stadtbibliothek Halle am Hallmarkt. Besonders freuen wir uns über die jährliche Zusammenarbeit mit der Saatgut-Bibliothek, die gemeinsames Schöpfen von Samenpapier und Saatguttausch ermöglicht. So können viele Menschen auch innenstadtnah Ressourcen teilen und an wunderbaren Gestaltungsideen teilhaben.