Kulturelle Begegnung und künstlerischer Austausch sind die Afgaben unseres Kulturtreffs. Mit regelmäßigen Kursen und saisonalen Events wollen wir Menschen zum Zusammenkommen und Ausprobieren einladen.
Unser Treff bringt Nachbarschaft, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung sowie Kreative mit unterschiedlichster Herkunft zusammen.Kurse für Menschen mit und ohne Behinderung


Kooperation mit dem Akazienhof, Riebeckstift Halle
In 2022 entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit mit dem Riebeckstift, welches sich dankbarer Weise ganz in der Nähe des krimZkrams befindet. Die Bewohner:innen des Akazienhofs freuen sich nun über den Kulturtreff als regelmäßigen Anlaufpunkt. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen haben wir ein Programm unterschiedlicher Kreativangebote erstellt. Gern wird die Materialsammlung dabei als Inspirationsquelle genutzt.


Arbeiten mit Ton
Entschleunigung, Entspannung, Kreativität.
In diesem Kurs geht es um die kreative und experimentelle Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Unter professioneller Anleitung der Keramikkünstlerinnen Julia Himmelmann und Michela Beneda werden Grundkenntnisse und Techniken vermittelt, um eigene Ideen in Ton umzusetzen.
Ob Gebrauchskeramik wie Becher oder Schalen, künstlerische Kleinplastiken oder Mosaike – hier kann der eigenen Kreativität freien Lauf gelassen werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ein 6-teiliger geförderter Kurs richtet sich in diesem Jahr an Jugendliche und junge Erwachsene in Wohngruppen und sozialen Diensten. Anfragen können Gruppenleitende hier stellen.


Klöppeltreff
Unsere Klöppelgruppe trifft sich jeden 2. Freitag um 18 Uhr im krimZkrams zum gemeinsamen Hölzerschwingen und Schnattern. Unter der handwerklichen Anleitung der gebürtigen Ergebirglerin Lisa lernen und arbeiten Teilnehmende von 14 bis 60 Jahren gemeinsam.
Die Vielschichtigkeit der entehenden Objekte zeigt, dass diese Handarbeit keineswegs
angestaubt ist. Omas Spitzendeckchen waren gestern. Heute entstehen
durchaus zeitgemäße Patches oder sogar 3D-Figuren mithilfe von
Klöppelbriefen.
Der Kurs ist dauerhaft und die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnahme am Klöppeltreff ist ab dem Alter von 14 Jahren möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Freie Plätze können hier erfragt werden.

UpcyclingKinderWerkstatt
Stöbern, Basteln und Bauen in der Materialsammlung.
An jedem Freitag seid ihr dazu herzlich eingeladen. Jedes Mal halten wir ein spannendes Thema für euch bereit. Da gibts jede Menge Ideen zur Verwertung von Resten und Müll, zum Selbermachen und Sparen, zu Kreativsein und Umweltschutz.
Für Kinder und Eltern.
Immer 15 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit Voranmeldung.
Alle aktuellen Termine und Themen der UKW findet ihr in unserem Programm.

_lykke
Der Handarbeitstreff im krimZkrams!
Wir bieten einen Ort, an dem regelmäßig in entspannter Gemeinschaft, gestrickt, gehäkelt oder einem anderen Handarbeitsprojekt nachgegangen werden kann!? Jeden Mittwoch dröhnen wir dem Glück zwischen den Maschen. Denn „lykke“ bedeutet „Glück“.
Begleitet und betreut werden die Abende von Beatrix auf ehrenamtlicher Basis.
Übrigens: Das Stricken war ursprünglich mal reine Männersache. Wir begrüßen daher ausdrücklich Strick- und Handarbeitswütige jeden Alters und Geschlechts!
Immer 18 bis 20 Uhr. Die Teilnahme ist dauerhaft und kostenfrei. Mit Voranmeldung.
Alle aktuellen Termine findet ihr in unserem Programm.

Der Kulturtreff im krimZkrams wird gefördert durch die Aktion Mensch.