Holzwerkstatt
Offene Holzwerkstatt

Ab November sind Anhänger des Holzhandwerks jeden zweiten Donnerstag ins krimZkrams eingeladen. Dort dürft ihr euch in unserer Werkstatt ausprobieren.

Materialsammlung
Die Materialsammlung

Wir sammeln, was woanders nicht mehr gebraucht wird. Für dich und den Projekt!

UKW
Upcycling
Kinder
Werkstatt

Freitags dürfen Kinder bei uns stöbern, erfinden und basteln. Kommt vorbei!

Siebdruck
Siebdruck für Anfänger:innen

UKW Weihnachtsspezial mit Popett77. Ein Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Schließzeit
Wir verabschieden 2023!

Vom 20.12.23 bis einschließlich 08.01.24
ist die Materialsammlung geschlossen. Wir wünschen unseren Krimskramer:innen und Werkwütigen ein tolles Fest. Bleibt uns auch im neuen Jahr treu!

Kulturtreff
Kulturtreff im krimZkrams

Im Kulturtreff bieten wir inklusive Kurse und Veranstaltungen für alle an.

Manufaktur
Manufaktur

In unserem Lädchen warten schöne Geschenkideen zum Mitnehmen auf euch. Wer nicht selber machen will, holt sich hier, was gefällt.

TextilWerkstatt
TextilWerkstatt

Ab sofort lernt ihr einmal im Monat bei uns, wie man Kleidung und Alltagstextlien einfach selbst repariert.

Nachhaltigkeitsb.
Nachhaltigkeit
als Bildungsziel

Seminare, Workshops und Projekttage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

vielZeitig
vielZeitig -Berufsorientierung mal anders

Unser neues Projekt richtet sich an Sekundarschulen und Gymnasien.

LoopZ
LoopZ -
Kreisläufe

Wie funktioniert eigentlich Kunststoff-Recycling? Hier können Schulklassen das Verfahren kennenlernen. Ein tolles Experiment!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

krimZkrams Blog

krimZkrams beim Advent in der Schwemme

Am 03. Dezember sind wir zum Adventsmarkt bei der Schwemme e.V. geladen. Bei Glühwein und Biobratwürsten könnt ihr dann mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch kommen...
Lies weiter... "krimZkrams beim Advent in der Schwemme"

Neues Angebot für Schüler:innen: LoopZ

Wie funktioniert eigentlich Recycling? Mit Hilfe des Kunststoff-Spritzguss-Verfahrens erproben wir mit Kids ganz praktisch was beim Recycling passiert. Das krimZkrams hat Werkzeuge und Maschinen angeschafft,...
Lies weiter... "Neues Angebot für Schüler:innen: LoopZ"

KrimZkrams beim Quartiersfest Freiimfelde

Diesmal haben wir uns was Neues für euch ausgedacht. krimZkrams goes Recycling. Wer unser coolen neuen Maschinen ausprobieren möchte, der finde sich Samstag, den 16.09.23,...
Lies weiter... "KrimZkrams beim Quartiersfest Freiimfelde"

RevierPionier in Sachsen-Anhalt

Das krimZkrams kommt groß raus! Unser Verein kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V. eröffnet ganz bald eine weitere Materialsammlung in Zeitz. Um das zu stemmen haben...
Lies weiter... "RevierPionier in Sachsen-Anhalt"

War schön gewesen…

...beim Brückenfest 2023 am WUK Theater Quartier. Mit sämtlichen kreativen Festbesucher:innen haben wir am Sonntag, den 03.09.23 die Genzmer Brücke in Glaucha geschmückt. Klein und...
Lies weiter... "War schön gewesen…"

Sommerpause für die Treffs

Auch die Kreativität braucht mal ne Pause. Daher nehmen sich _lykke, der Klöppeltreff und die Fridays For Future ab Sommerferien eine Auszeit bis zum September....
Lies weiter... "Sommerpause für die Treffs"

Willkommen im krimZkrams

Unser Vereins kunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V. möchte mit seiner Arbeit darauf aufmerksam machen, wie wertvoll zu Müll erklärte Reste noch sein können. Wir befähigen Menschen, die Ressourcen in diesen Dingen zu erkennen.

Unsere Arbeit fußt auf der Materialsammlung krimZkrams, die es in Halle, in Leipzig und auch in Zeitz gibt. Die Materialsammlung wird von Privatpersonen und Firmen mit Dingen des täglichen Lebens versorgt, die woanders unbrauchbar sind oder ausgedient haben: Plastikverpackungen, Glühbirnen, Fahrradschläuche, Gläser und Vasen, Stoffreste, Papier und Tapeten und einiges mehr. Wer nicht neu kaufen will, holt sich diese Dinge bei uns wieder ab.

In unserer Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung und in abwechslungsreichen Freizeitangeboten entsteht mit interessierten Teilnehmenden daraus etwas Neues: nützliche Alltagsgegenstände, Mode, Schmuck, Druckerzeugnisse und vieles andere.

Das krimZkrams ist somit Materialsammlung, offene Werkstatt und Workshopraum zugleich. Hier wird ein Kanon von Angeboten entwickelt, der Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Stoffkreisläufe näher bringt und für den richtigen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert.