
Die kunZstoffe e.V. – urbane Ideenwerkstatt e.V. machen seit fast 12 Jahren mit Ihrer Arbeit nicht nur auf die Möglichkeiten der sinnvollen Nutzbarkeit von zu Müll erklärten Resten aufmerksam, sondern zeigen gleichsam die Alltagstauglichkeit ihrer angewandten künstlerischen Methoden und fördern den persönlichen Aspekt sowie den direkten Austausch der Menschen untereinander. Die Kernarbeit des Vereins fußt auf dem Prinzip des Gebens und Nehmens in nachbarschaftlicher Atmosphäre im Kontext des intergenerativen Lernens und niedrigschwelliger Kulturarbeit.
In den Jahren zwischen 2012 und 2019 haben sich die Nutzerzahlen der Angebote in Leipzig mehr als verzehnfacht. Der große Erfolg der Projektarbeit bewegte den Verein zu Beginn des Jahres 2019, auch in den ländlicheren Regionen Fuß zu fassen, mit dem Ergebnis, dass Anfang 2020 eine Begegnungsstätte mit Materialsammlung und Workshop-Vorhaben in Wurzen startete.
In Halle (Saale), so auch die Tendenz in anderen deutschen Städten, werden Bemühungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, ökologischer Lebensführung und Wiederverwertung von Gebrauchtem und Verpackungen immer intensiver. Müllvermeidung und Konsumabbau werden langsam zu weitläufig respektierten gesellschaftlichen Grundprinzipien, nicht erst seit der „fridays for future – Bewegung“. Seit 2020 entwickelt sich das erste „krimZkrams“ Sachsen-Anhalts mit festem Standort in Halle – mit Materialsammlung, MakerSpace und Workshop- bzw. Veranstaltungsfläche. Es hat die Ambition, die Erfolge der sächsischen Vorbilder nach Sachsen-Anhalt zu tragen.