Tagesseminare und Workshops
Mit unseren Tagesseminaren bieten wir individuelle Veranstaltungen im Themenspektrum
BNE für Jugendliche, Erwachsene, Freiwilligengruppen oder Lehrkräfte in Weiterbildung.
Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen ein Tagesprogramm innerhalb des Spektrums BNE
(Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung), das sich aus theoretischen Inhalten und praktischen Hands-On-Einheiten zusammensetzt.
Wir arbeiten dabei mit spielerischen und partizipativen, anschaulichen und kreativen Methoden zur Vermittlung und ermöglichen u.a. konkrete Ideenentwicklung für das eigene Handlungsumfeld.
In der praktischen Arbeit gehen wir mit Material und Werkzeug auf Tuchfühlung, vermitteln Umnutzungsmöglichkeiten und Handwerkstechniken für eigene Upcyclingprojekte und geben Anregungen und Know-How zum Selbermachen. Am Ende entsteht meistens ein eigenes Werkstück zum Mitnehmen.
Für eine Seminarveranstaltung sollten Sie 6 bis 7h und max. 12 Teilnehmende einplanen. Eine Mittagsverpflegung sollte selbst mitgebracht werden. Eine Teeküche und verschiedene Imbissmöglichkeiten in der Umgebung sind vorhanden.
Für ein individuelles Angebot mit den entsprechenden Kosten kontaktieren Sie uns bitte über das Formular mit Klick auf den Button „Anmeldung“.
Seminare für Freiwillige
…im FSJ, FÖJ & BFD bieten wir Ganztagsveranstaltungen, die individuell geplant werden können. Träger der Freiwilligendienste können laufend bei uns Anfragen stellen. In Theorie und kreativer Praxis nähern wir uns in den Seminaren dem Thema BNE, nachhaltige Lebensweise, Abfallvermeidung und Upcycling, sowie der Vermittlung einfacher handwerklicher Fertigkeiten.

Seminartage für
Jugendliche
Wir widmen uns in unseren Bildungsveranstaltungen der Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung in Form von urbaner Umweltbildung. Mit den Schwerpunkten Materialkunde, Materialbewusstsein, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Konsum möchten wir insbesondere junge Menschen dazu anregen, die eigene Zukunft nachhaltig mitzugestalten und im eigenen Handlungsumfeld aktiv zu werden.
Eine Kombination aus theoretischen und praktischen Einheiten vermittelt das Thema Nachhaltigkeit anschaulich und mit Spaß.
Das Angebot richtet sich u.a. an Schul- oder Abschlussklassen, Feriengruppen, Jugendclubs oder Wohngruppen.



Tagesveranstaltungen
für Erwachsene
Wir verstehen erwachsene Teilnehmende als Multiplikator:innen unserer Ziele. Darum bieten wir Pädagog:innen, Bundesfreiwilligen älter als 27 Jahre oder auch Teams in unseren Tagesangeboten die Möglichkeit, Techniken und Ideen zu erlernen und zu erproben, die im Arbeitsalltag gut umsetzbar sind.
Die spielerische Methodik und praktische Anregungen zum Selbermachen können so in den Schul- und Hortalltag oder die Sozialarbeit einfließen. Außerdem vermitteln wir Sinn und Ziele der Abfallpädagogik.


Ansprechpersonen
und Kontakt:
Raja Köbke
Maria Subklew
Maria Gottwalt
Mail: info@krimzkrams-halle.de
Tel: 0345 – 17110996