Dranbleiben – Lehrkräfte aufgepasst!

Dranbleiben – Lehrkräfte aufgepasst!

Für eine spannende Zusammenarbeit mit den Themenjahren Halle 2023 suchen wir Schul- oder Fachklassen zwischen 12 und 20 Jahren, die Lust haben, sich kreativ und spielerisch mit dem Thema „Streitkultur“ auseinanderzusetzen und die offizielle Postkartenreihe des aktuellen Themenjahres mitzugestalten.

Worum geht es:

In einer offenen Gesellschaft braucht es Streit und eine lebendige Kultur der Auseinandersetzung, um ein gesundes und konstruktives gesellschaftliches Miteinander zu leben. Aber es braucht auch die Bereitschaft, in Beziehung zueinander zu gehen und es trotz unterschiedlicher Standpunkte auch bleiben zu können. Ziel des Projekts „Dranbleiben!“ ist es, die Teilnehmenden in spielerischen und künstlerischen Workshops für das Thema produktive Streitkultur und einen fairen Umgang miteinander zu sensibilisieren und sie die persönliche Bewertung von – und den eigenen Umgang mit Konflikten reflektieren und ausdrücken zu lassen. 

Was haben wir vor?!

Das Projekt besteht aus je zwei einzelnen Workshops, in denen es zunächst um die inhaltliche und spielerisch erlebbare, und dann um die gestalterisch künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Streitkultur geht. Gefragt sind Teamwork, Erfindergeist und Spaß am Experimentieren mit Materialien und künstlerischen Techniken. Die Teilnehmenden werden angeregt, gemeinsam zu spielen, kreativ zu handeln, sich zu entfalten und einen eigenen künstlerischen Ausdruck für einen selbstgewählten Themenschwerpunkt zu finden. Die Module werden konzipiert und begleitet von Fachreferent:innen aus dem Bereich Demokratiebildung und Theaterpädagogik, sowie von Gestalter:innen und bildenden Künstler:innen aus Halle. 

Wann: 

Pro Gruppe werden zwei (nicht zwingend direkt aufeinanderfolgende) Termine benötigt, an denen jeweils ein ca. 6-stündiger Workshop stattfinden kann. Die Workshops finden im Zeitraum März bis Mitte Mai statt. Die einzelnen Termine können für diesen Zeitraum individuell vereinbart werden. Auch in der Ferienzeit ist dies möglich. 

Wo:

Die künstlerischen Workshops werden in der Materialsammlung des krimZkrams in der Beesenerstraße in Halle stattfinden, die spielbasierten Theaterworkshops entweder in den Räumen der Kulturwerkstatt Grüne Villa (Treff 4, Halle-Neustadt) oder nach Möglichkeit in geeigneten Räumen der jeweiligen Schule.

Sichtbare Ergebnisse des Projekts:

1. Die offizielle Postkartenreihe für das Themenjahr 2023 wird mit einer Auswahl der Ergebnisse der Jugendlichen gestaltet, in großer Auflage gedruckt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Themenjahre Halle 2023 im gesamten Stadtgebiet öffentlich verbreitet.

2. Eine Ausstellung der entstandenen künstlerischen Arbeiten, die in der Materialsammlung des kunZstoffe e.V. entstehen, soll noch vor den Sommerferien eröffnen. Der öffentliche Ausstellungsort soll zudem im laufenden Jahr weiterhin Ort für Austausch, Diskussion und Veranstaltungen im Rahmen des Themenjahres „Streitkultur“ sein. 

Ja, wir wollen mitmachen! 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine Klasse oder Kursgruppe zu diesem Projekt anmelden möchten. Die Workshoptermine für Ihre Gruppe können für den Zeitraum März bis Mai ganz individuell vereinbart werden. Gerne können Sie sich bei Interesse, Fragen oder für weitere Projektdetails mit mir in Verbindung setzen: raja.koebke@kunzstoffe.de