krimzkrams Halle

Kunstoffe, die wir kennen sollten

Plastik, umgangssprachlich auch Kunststoff genannt, ist ein synthetisch hergestellter Festkörper, der meist aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas gewonnen wird. Weshalb setzen wir Menschen so auf Plastik? Kein anderer Stoff ist so wandlungsfähig und vielseitig einsetzbar. Das Problem ist aber, dass er ein Fremdkörper für unser Ökosystem ist, weil es nicht natürlich abbaubar ist, was uns regelrecht in eine Plastikkrise geführt hat.

Alleine in 2019 wurden weltweit 350 Millionen Tonnen Plastik produziert, das ist 3500 mal so viel wie der Eiffelturm in Paris schwer ist.

Die Langlebigkeit von Kunststoffen hat dazu geführt, dass Plastik zu einer großen Herausforderung für Mensch, Tier und Umwelt geworden ist. Zum Beispiel braucht eine Einweg-Windel über 450 Jahre, bis sie weitgehend zersetzt ist.

Wie lange trägt ein Baby ungefähr Windeln und wie viele am Tag?

 

Und selbst dann ist sie nicht vollständig abgebaut, sondern lagert sich in Form von Mikroplastik in unseren Flüssen, Böden und Weltmeeren ab – sogar in Schnee wurde schon Mikroplastik nachgewiesen.

Wie, glaubt ihr, kommt das Plastik in den Schnee?

Besonders problematisch daran ist, dass wir bisher noch nicht genau wissen, welche Langzeitfolgen das für viele Lebewesen hat. Jährlich landen 8 Millionen Tonnen Plastik zB im Meer.

Welche glaubst du sind das?

(Einige Tiere verstricken sich im Plastikmüll. 387 Arten reisen mit den Plastikströmen durch die Ozeane. Plastikmüll greift also in unser Ökosystem ein und verändert es massiv. Im Jahr 2050 wird es mehr Plastikmüll als Fische im Ozean geben.)

Interaktion

Was kannst du täglich tun, um Plastikmüll zu reduzieren? Zum Beispiel, wenn du mit deinen Eltern einkaufen gehst.

Unsinnig mehrfach eingepackte Lebensmittel vermeiden:

– Haribo-Portionstüten

– Kinder Schokobons

– Loses Obst und Gemüse kaufen

To Go Verpackungen vermeiden:

– Becher für Bubbletea oder Kaffee

– Joghurt-Drinks

– Nutella-Sticks

Nach Verpackungen Ausschau halten, die als recyclet oder recyclebar gekennzeichnet sind.

Quiz

Dinge erkennen, in denen Plastikanteile enthalten sind.

– Kaugummi

– Wolle/Garn

– eigene Kleidung

– Obstnetze

– Zahnpasta

– Milchtüten/Saftkartons

– Kuscheltiere